
MIND MYSTERY FÜR SCHULEN
Ein Besuch bei Mind Mystery ist ein Vergnügen für die ganze Klasse. Vor allem in Kombination mit unserem (niederländischsprachigen) Bildungsprogramm. Bereiten Sie sich und Ihre Schüler auf einen Tag voller #hoedan-Momente vor!
Bildungsprogramm „Siehst du, was ich sehe?“
Mind Mystery bietet ein Bildungsprogramm für die Klassen 7 und 8 der Grundschule und die Jahrgangsstufen 1 und 2 der weiterführenden Schule an. In diesem Unterrichtspaket erleben die Schüler auf unterhaltsame und spielerische Weise, wie es ist, die Welt durch die Brille eines anderen zu sehen. So wird Unterhaltung mit sozial-emotionaler Entwicklung kombiniert. Das Unterrichtspaket enthält ein komplettes Drehbuch für den Unterricht, eine Mind Mystery Box mit Aufgaben und einen Besuch bei Mind Mystery für eine Unterrichtsstunde vor Ort.
Bitte beachten Sie: Dieses Unterrichtsprogramm ist derzeit nur in niederländischer Sprache verfügbar.
Warum ein Schulbesuch bei Mind Mystery?
Ein Besuch bei Mind Mystery macht nicht nur Spaß, sondern ist vor allem auch sehr lehrreich. Denn dort lernt man, dass die Art und Weise, wie man die Welt sieht, einzigartig ist.
Im Bildungsprogramm konzentrieren wir uns darauf, verschiedene Perspektiven zu entdecken. Wie machen wir das? Indem wir Kindern beibringen, dass jeder seine eigene Wahrheit hat. Unter anderem durch optische Täuschungen wird Kindern klar, dass es in jeder Situation verschiedene Perspektiven gibt. Aus verschiedenen Perspektiven entdecken Sie, was Ihr Standpunkt ist, dass Sie sich trauen, für Ihren eigenen Standpunkt einzustehen und die Standpunkte anderer anzuhören und zu akzeptieren.
Die Lernziele während des Unterrichtsprogramms
Kinder lernen etwas über den Zusammenhang zwischen Sinnen, Wahrnehmung und Meinungsbildung. Dabei erfahren sie, dass nicht alles so ist, wie es scheint, und entwickeln einen kritischen Blick auf diese Standpunkte. Sie lernen verschiedene Standpunkte und Wahrheiten kennen und lernen, sich dafür zu öffnen. Durch Gespräche darüber lernen Kinder, dass sie zu ihrer eigenen Meinung stehen und diese verteidigen dürfen, aber dass andere das auch dürfen. Dadurch lernen sie, sich selbst und andere zu reflektieren und dass jeder anders ist und sein darf.
Die folgenden Kernziele der Stiftung für Lehrplanentwicklung (SLO) werden behandelt:
Kernziel 34: Die Schüler lernen, auf ihre eigene körperliche und psychische Gesundheit und die anderer zu achten.
Kernziel 37: Die Schüler lernen, sich unter Achtung allgemein anerkannter Werte und Normen zu verhalten.
Kernziel 38: Die Schüler lernen, respektvoll mit der Vielfalt innerhalb der Gesellschaft umzugehen.
SIEHST DU, WAS ICH SEHE?
BILDUNGSPROGRAMM FÜR DIE 7. UND 8. KLASSE UND DIE WEITERFÜHRENDE SCHULE (1. UND 2. KLASSE)
Dass nichts so ist, wie es scheint, wird bei Mind Mystery deutlich. Das Bildungsprogramm befasst sich mit dem Thema: Nichts ist, wie es scheint. Neben vielen praktischen Aufgaben rund um optische Täuschungen wird auch darauf eingegangen, wie man miteinander umgeht, wie man für sich selbst einsteht und warum es wichtig ist, offen für die Meinungen anderer zu sein. Zum Abschluss des Programms besucht die Klasse Mind Mystery, um die gesamte Theorie in der Praxis zu testen und natürlich tolle Fotos zu machen.
Dieses Bildungsprogramm wurde mit Unterstützung von Lokaal C | Co. de Cultuurontwikkelaar ermöglicht.
Inhalt des Bildungsprogramms:
- Ein fertiges Unterrichtspaket für den Klassenraum, bestehend aus: einem übersichtlichen Lehrerhandbuch, Arbeitsheften und Spielmaterialien. Zeitaufwand: 2 x 1 Stunde
- Ein Besuch bei Mind Mystery – ebenfalls mit einem Handbuch und Aufgaben vor Ort. Zeitaufwand: 2 Stunden ohne Anfahrtszeit
Kosten des Bildungsprogramms:
11,50 € pro Schüler, einschließlich Unterrichtsmaterialien und Parkbesuch.
Bitte beachten Sie: Dieses Unterrichtsprogramm ist derzeit nur in niederländischer Sprache verfügbar.